## ✅ Musterlösung: Archivierung und Speicherung ### 1. Relevante vs. unnötige Dateien **Relevante Dateien für Archivierung:** - `umfrage_bereinigt.xlsx`: bereinigte Umfragedaten, geeignet für Nachnutzung. - `interview_01.txt`, `interview_02_final.txt`: qualitative Daten, ggf. anonymisieren. - `sensor_messung_gesamt.json`: strukturierte Messdaten. - `methodenbeschreibung.pdf`, `ethikvotum.pdf`: Dokumentation und rechtliche Grundlage. - `datenmanagementplan.docx`: enthält Archivierungsstrategie. - `README.txt`, `metadaten_umfrage.xml`, `metadaten_interviews.json`: essenzielle Metadaten. **Unnötige oder redundante Dateien:** - Kopien wie `Kopie_umfrage_rohdaten(1).csv`, `FINAL_umfrage_bereinigt_NEU.xlsx`, `interview_02_final_final.txt`. - Temporäre Dateien: `.DS_Store`, `thumbs.db`, `.temp`. - Backup-ZIPs (`backup_mai.zip`, `backup_juni.zip`) ohne klare Versionierung. - Test- und Entwurfsdateien: `testdatei.txt`, `Entwurf_Poster.odt`, `ToDoListe_Jan.xlsx`. --- ### 2. Probleme der aktuellen Struktur - **Versionschaos**: keine klare Benennung, viele „final_final“-Dateien. - **Redundanz**: doppelte und veraltete Dateien erschweren Übersicht. - **Datenschutzrisiken**: sensible Daten liegen mehrfach und ungeschützt vor. - **Fehlende Struktur**: keine Trennung nach Datentypen oder Projektphasen. - **Metadaten unvollständig**: nicht alle Dateien sind dokumentiert. --- ### 3. Empfehlungen für Archivierung **Strukturierungsvorschlag:** ```plaintext 📁 Archiv_Digitale_Teilhabe ├── 📁 Rohdaten und Skripte │ ├── umfrage_bereinigt.xlsx │ ├── sensor_messung_gesamt.json │ ├── auswertung_umfrage.rmd │ └── interview_01_anonymisiert.txt ├── 📁 Dokumentation │ ├── methodenbeschreibung.pdf │ ├── ethikvotum.pdf │ └── datenmanagementplan.docx ├── 📁 Metadaten │ ├── README.txt │ ├── metadaten_umfrage.xml │ └── metadaten_interviews.json ├── 📁 Auswertungen │ ├── statistikbericht.pdf │ └── grafik_teilhabe.png ```