Zusammenfassung und Einrichtung
Auf diesen Seiten finden Sie die Selbstlernmaterialien zum Kurs Sys2 - Mit Docker vom Linuxserver zur eigenen Cloud. Der Kurs kann als ganzes absolviert werden oder in drei Studieneinheiten unterteilt (Sys2-1, Sys2-2 und Sys2-3).
Voraussetzungen
Um an den Kursen teilnehmen zu können, müssen Sie an der Universität Tübingen immatrikuliert sein und sich über das ALMA-System zum Kurs angemeldet haben.
Sie sind nicht an der Universität Tübingen immatrikuliert?
Kein Problem. Sie können die Materialien zum Selbststudium nutzen und so dennoch einiges lernen.
Um den Kursinhalten folgen zu können, sollten Sie Interesse an Computertechnik, Systemadministration, Kommandozeile und Linux haben. Vorkenntnisse in diesen Bereichen sind nicht nötig (aber hilfreich).
Die hier veröffentlichten Materialien sollen Ihnen als Selbstlernmaterial dienen. Wesentlicher Bestandteil des Kurses sind jedoch die praktischen Live-Übungen.
Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie ein Endgerät mit Webbrowser, Maus und Tastatur. Zwar sind grundlegend auch mobile Geräte möglich, werden aber nicht empfohlen.
Data Sets
Benötige Daten werden über das ILIAS-Portal zur Verfügung gestellt
Software Setup
Zugriff auf den virtuellen Server
Öffnen Sie guacamole
Melden Sie sich mit den kursspezifischen Anmeldedaten an
Verbinden Sie sich mit Ihrem persönlichen Server durch Doppelklicken auf die entsprechende Verbindung
ACHTUNG: wenn Sie das Browserfenster schließen oder den Tab neu laden, geht die entfernte Sitzung verloren und Sie müssen sich neu anmelden
Zugriff auf die Virtualisierungsumgebung:
Öffnen Sie die Proxmox Web Console
Melden Sie sich mit den kursspezifischen Anmeldedaten an
Wählen Sie in der linken Seitenleiste Ihren virtuellen Server aus
Wählen Sie den Reiter “console” im vertikalen Menü