Einführung von
cat, head, tail, less, sort, uniq, wc in Ein erster Blick>, >>, <, /dev/null in Piping und Streamscut, paste, join in Datenspalten verarbeitenUm zu sehen, wo es hingehen soll, gibts die folgenden beiden Videos.
Video: Bashino - #05 Daten sortieren (sort uniq sort) [5 min]
cat = gibt den gesamten
Inhalt einer Datei aus oder mehrerer
nacheinanderhead = gibt die ersten Zeilen aus
-n XXX” - Ausgabe bis zur XXX-ten Zeile (die ersten
XXX)tail = gibt die letzten Zeilen aus
-n XXX” - Ausgabe der letzten XXX Zeilen+ Angabe: “tail -n+2” -
alle Zeilen ab der 2-ten (ersten Zeilen werden ausgelassen)less = interaktiver Textbetrachter der
nicht in pipes (oder nur am Ende) verwendet werden kann
h - Hilfe mit Kommandoübersicht (help)q - schliessen des Betrachters (quit)wc = Zeichen-/Wort-/Zeilenstatistik (word count)
wc -l” - Anzahl Zeilen (lines) einer
Dateisort = gibt den Inhalt (lexikographisch)
sortiert aus
-n” = Zahlensortierung (numeric)-r” = umgekehrte Reihenfolge (reverse)-k” = Spaltennummer für Sortierung (key) !!!
Spaltentrennzeichen mittels “-t” beachten/einstellenuniq = eliminiert doppelte
(nacheinanderfolgende) Zeilen
uniq -c” liefert auch Anzahl der Wiederholungen>” leitet die Ausgabe in eine (danach benannte)
Datei um (und überschreibt diese!)>>” leitet die Ausgabe in eine Datei um und
hängt die Ausgabe ans Ende an|” leitet die Ausgabe als neue Eingabe in den
darauffolgenden Befehl um (== piping)cat mit Piping:
“cat DATEI | wildesProgramm”< Operator:
“wildesProgramm < DATEI”2>”
oder “2>>” in eine Datei umgeleitet.
/dev/null” umgeleitet werden, z.B.
> /dev/null”2> /dev/null”cut = Ausgabe bestimmter
Spalten/Felder/Teile pro Zeile =
Spaltenextraktion
-d” = Spaltentrennzeichen (delimiter)-f” = Spaltennummer (field)-c” = Buchstabennummer (character) für
festbreitenformatierte Dateienpaste = spaltenweises (horizontales)
Zusammenführen mehrerer Dateien
-d” = Trennzeichen der beiden Dateiinhalte pro Zeile
(delimiter); Standardtrennzeichen ist wieder Tabulatorjoin = schlüsselbasiertes
Zusammenführen zweier Dateien
-t” = Spaltentrennzeichen (Standard =
Leerzeichen)Download: PDF Version dieses Tutorials. Erstellt am 04.02.2025.
